Eine Menge!
Eins der wichtigsten Ereignisse im Leben ist die Heirat. Dies wird nicht nur persönlich so empfunden, sondern auch rechtlich. Denn die Auswirkungen der Heirat führen nicht nur steuerrechtlich zu Veränderungen, sondern ziehen Folgen nach sich, die nicht zu unterschätzen sind. Aus diesem Grund empfiehlt sich eine Beratung vor der Eheschließung. Dies gilt insbesondere bei Sachverhalten mit internationalem Bezug, z.B. weil ein Ehegatte ausländischer Staatsangehöriger ist oder weil die deutschen Ehepartner im Ausland leben oder leben wollen.
Ehe & Heirat
Wenn zwei Menschen heiraten, dann ist das nicht nur persönlich eins der wichtigsten Ereignisse im Leben. Vielmehr ist den meisten Menschen die Tragweite der rechtlichen Konsequenzen der Eheschließung nicht bewusst, obwohl diese gravierend sind. Einen Überblick über die wichtigsten Folgen der Heirat finden Sie nachstehend.
Was passiert eigentlich rechtlich, wenn ich heirate?
Rechtsfolgen der Ehe
1. Vermögen und Schulden:
Die Eheschließung führt hinsichtlich des Vermögens zu keinen Veränderungen. Jeder Ehegatte bleibt zunächst Eigentümer seines Vermögens, seiner Anteile, seiner Immobilien, seiner Aktien und seines Unternehmens etc. Jeder Ehegatte haftet auch nach der Ehe grundsätzlich allein für die Schulden, wenn ein Ehegatte den Kreditvertrag alleine unterschrieben hat. Wenn sich das Vermögen im Laufe der Ehe vermehrt, dann gehört es dem Ehegatten, der es erworben hat (sofern er es nicht dem anderen Ehegatten zuwendet/schenkt). Ein Ausgleich findet erst nach der Scheidung statt. Derjenige Ehegatte, der während der Ehe mehr Vermögen aufbauen konnte, muss dann die Hälfte an den anderen Ehegatten zahlen (sog. Zugewinnausgleich). Wenn dieses Modell für die individuelle Ehe nicht passt, dann sollten Sie über einen Ehevertrag nachdenken.
Steuern und Sozialversicherung in der Ehe
Neben den rechtlichen Besonderheiten differenzieren auch viele steuerliche Regelungen zwischen Ehegatten und nichtverheirateten Paaren. Im Steuer- und Sozialversicherungsrecht schlägt der verfassungsmäßige Auftrag zum Schutz der Ehe und Familie durch. Ausführliche Informationen zu einigen Steuervorteilen und Gestaltungsmöglichkeiten finden Sie hier: Steuersparmodell Familie.
Und wenn doch die Scheidung kommt
Nur weil es schön beginnt, endet es leider nicht immer schön. Ganz im Gegenteil.
In Ballungsgebieten wird jede 2. Ehe geschieden. Da Paare im Fall der Trennung bzw. Scheidung naturgemäß ein weniger harmonisches Verhältnis pflegen als zu Zeiten einer intakten Ehe, werden Rechtsansprüche im Scheidungsfall auch entsprechend außergerichtlich und auch gerichtlich durch Scheidungsanwälte durchgesetzt und von Familiengerichten entschieden.
Fazit
Dass die Ehe in der Regel nicht mehr auf Lebenszeit geschlossen wird, ergibt sich bereits aus den stabilen Scheidungsquoten. Ob die Ehe als Steuersparmodell oder als Versorgungsinstitut betrachtet wird, bleibt jedem selbst überlassen. Ebenso bleibt jedem überlassen, ob die automatisch mit der Heirat geltenden gesetzlichen Regelungen zu der gelebten Ehe, den Erwartungen und der Rollenverteilung während der Ehe passen. Gerade bei Unternehmern, Managern, Selbständigen, Firmeninhabern und bei Ehen mit Auslandsbezug ist ein Ehevertrag zu empfehlen.
Auch dann wenn das gesetzliche Modell eigentlich nicht zum gelebten oder gewünschten Ehemodell passt, sollte über einen Ehevertrag nachgedacht werden. Denn das Gesetz wendet für alle Ehe das Recht an, dass vor über 100 Jahren geschaffen wurde.